Scones mit Birkenzucker
Scones werden in Großbritannien und Irland traditionell warm mit Butter, Konfitüre oder Honig gegessen. Zum Tee werden sie mit Clotted Cream (Streichrahm ähnlich Mascarpone) verzehrt. Sie sind fluffig, weich und schmecken wirklich sehr lecker. Die fluffig-zarte Konsistenz der Scones entsteht durch das Einarbeiten kalter Butter in den Teig. Dieser wird nach Zugabe von Milch nur wenig gemischt oder geknetet.
Die geheime Zutat: Die richtige Butter
Ein Geheimnis hinter wirklich guten Scones ist die Butter – und dass sie eiskalt ist. Schneide die Butter in kleine Würfel und arbeite schnell, damit die Butter im Teig nicht zu weich wird. So wird dein Gebäck später extra fluffig und bekommt eine tolle Konsistenz.
Die Basis: Ein einfacher Scone-Teig
Der Grundteig für Scones ist kinderleicht und schnell gemacht. Hier mal das Basisrezept, das du immer anpassen kannst:
Scones mit Birkenzucker
Zutaten
- 250 g Dinkelmehl Typ 630
- 1 EL Weinstein-Backpulver
- 1 EL Birkenzucker
- 1/2 TL Ur-Salz
- 60 g kalte Butter
- 150 ml fettarme Milch
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 ° C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in eine Küchenmaschine geben. Die kalte Butter in Stücken schneiden und zufügen. Zutaten auf kleiner Stufe solange mixen bis eine sandige Konsistenz ohne Butter-Klümpchen entsteht.
- Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Milch in die Mulde geben und mit einer Gabel das Mehl verrühren. Zum Schluss mit den Teig kurz mit den Händen verkneten und eine Kugel formen.
- Etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche streuen und die Teigkugel darauf geben und ebenfalls mit Mehl bestäuben. Den Teig etwa 3 cm dick flachdrücken. Dann die Scones mit einem runden Ausstecher (6 cm) oder einer Tasse ausstechen.
- Die Scones auf das Backblech setzten und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für 20 Minuten backen.
Süß oder Herzhaft?
Scones sind in ihrer klassischen Form meist leicht süß, sodass sie sich hervorragend mit Marmelade und Sahne kombinieren lassen. Wer es aber lieber herzhaft mag, kann den Zucker einfach reduzieren und stattdessen Käse, Kräuter oder sogar Speckwürfel in den Teig mischen. So werden die Scones zur perfekten Begleitung für Suppen oder Salate.
Fazit
Ob süß oder herzhaft, klassisch oder mit modernen Zutaten verfeinert – Scones sind das perfekte Gebäck für jeden Anlass. Das Beste daran: Sie sind schnell gemacht, lassen sich individuell anpassen und schmecken einfach immer gut.