Dieser leckere Kokosnuss Tassenkuchen ist unglaublich saftig und hat ganz wenig Kohlenhydrate. Er ist also perfekt für „Low Carb High Fat“ oder die ketogene Ernährung geeignet. Wichtigster Bestandteil ist natürlich das Kokosmehl *, welches entölt sein sollte – nicht wegen der Kalorien, sondern weil es feiner ist und den Teig besser zusammenhält.…
Low Carb
-
Kürbis in jeglicher Form versüßt mir gerade den Herbst. So lag es nahe, dass ich auch Kürbis Muffins ausprobieren musste. Das Rezept dazu hab‘ ich auf Verenas Blog Sweets & Lifestyle gefunden und etwas abgewandelt. Ich fand es spannend, dass sie geraspelten Kürbis verwendet, da ich mir dadurch die Herstellung…
-
Bei diesem Low Carb Zimtbrot habe ich einen Teil des Zuckers durch Birkenzucker ersetzt und überwiegend Weizenmehl Typ 1056 verwendet statt 405. Ausserdem habe ich eine Kaltgärung ausprobiert, was bedeutet, dass der Teig 24 Stunden im Kühlschrank gärt. Dieses Vorgang kann man bis auf 3 Tage ausweiten. Der Vorteil besteht darin,…
-
Rotkohl läßt sich auch roh gut essen – beispielsweise als Rotkohlsalat. Bekömmlich wird er, wenn man ihn ein bißchen in der Marinade ziehen läßt. Ich mag diesen Rotkohl-Salat sehr gerne, weil er so knackig und frisch schmeckt.
-
Belugalinsen verdanken ihre Bezeichnung dem gleichnamigen Kaviar, was vor allem an der schwarzen Farbe liegt. Sie entwickeln beim Garen ein nussiges Aroma, kochen eher fest und zerfallen beim Kochen nicht so leicht wie andere Linsensorten. Daher eignen sie sich besonders gut für Salate. Zutaten (als Beilage für ca. 3 Personen):…
-
Ok, jetzt wird es wirklich abgedreht…Kale Chips…also Chips aus Grünkohl? Ja! Der Trend stammt aus den USA, wo es die Chips in allen möglichen Varianten zu kaufen gibt. Da ich unbedingt wissen wollte, wie sie schmeckten (und sie nicht aus USA importieren wollte), habe ich sie selbst hergestellt. Mein Fazit:…