Für mich unverzichtbar bei diesem asiatischen Nudelsalat ist der frische Koriander – denn das Kraut gibt dem Salat seinen unverwechselbar frisch-citrusartigen Geschmack.
Rezepte
-
Kräuterbutter „asiatische Art“ mit Ingwer, Knoblauch und Koriander ist eine leckere eine Variante zur klassischen Knoblauchbutter. Zusatzbonus: Der Ingwer „zähmt“ Knoblauch. Kommen beide zusammen in einem Gericht vor, bekommt man keine Knoblauchfahne. Denn durch den Ingwer werden die Schwefelstoffe des Knoblauchs gebunden.
-
Hühnersuppe ist hervorragend zur Stärkung des Immunsystems geeignet. Ich mach‘ die Suppe oft einfach mit Hähnchenschenkeln. Die Suppe ist dann zwar weniger kräftigend, hat aber mehr saftiges Fleisch.
-
Ich liebe Börek – vor allem Sigara böreği. Und als ich im Kuriositätenladen von Steph diese Variation sah, mußte ich sie sofort ausprobieren.
-
Züricher Geschnetzeltes ist vielen Gourmets ein Begriff. Diese jamaikanische Variante mit Bananen-Erdnuss-Soßekann aber locker mithalten. Das Gericht ist besonders lecker, sobald die Banane ein wenig verkocht und sich mit der sämigen Erdnussbutter-Kokosmilch verbindet. Sesamöl, Muskatnuss und Kreuzkümmel bilden ein herzhaftes Gegengewicht zur milden Süße.
-
Rote Beete wird oft stiefmütterlich behandelt. Dabei schmeckt die Knolle roh sehr lecker, knackig, fruchtig und harmoniert bestens mit säuerlichen Äpfeln. Zudem ist in rote Beete viel Eisen und Folsäure enthalten, das durch die Zugabe von Vitamin C (in diesem Fall Zitronensaft) optimal vom Körper aufgenommen werden kann.