
Cashew Cookies mit Mandelmehl | Low Carb High Fat
(Unbezahlte Werbung wegen Markennennung / selbstgekauft) Bei diesen Cashew Mandel Cookies gefällt mir besonders gut, dass die Cookies leicht nach Marzipan schmecken (welches ja aus Mandeln hergestellt wird) – aber ohne „Tonnen“ von Zucker auskommen. Für den Crunch kann man auch prima andere Nüsse verwenden, wie beispielsweise Macadamia
Das teilentölte Mandelmehl kann ich euch auch wärmstens empfehlen. Es ist viel feiner gemahlen als einfach nur gemahlene Mandeln und hat daher bessere Backeigenschaften. Ich verwende das von der Ölmühle Solling*, welches es nicht immer zu kaufen gibt, da alle Bestandteile der Mandel verwendet werden, was ich lobenswert finde. (Ich werde nicht von der Ölmühle Solling gesponsert, verwende nur schon lange und begeistert deren Produkte).
Info von deren Firmenseite: „Beim Pressen von Mandeln erhalten wir ca. 40% Mandelöl und ca. 50% Mandelpresskuchen. Der Presskuchen wird schonend zu Mandelmehl verarbeitet. Derzeit ist Mandelmehl das Begehrteste unter den Mehlen, weil es den höchsten Eiweißgehalt hat. Leider ist das Mandelöl weniger begehrt, so dass immer deutlich mehr Mandelöl als Mandelmehl zur Verfügung steht. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir unseren Kunden nur eine beschränkte Menge Mandelmehl anbieten können.“
Cashew Cookies mit Mandelmehl | Low Carb High Fat
Ingredients
- 90 g gemahlene Mandeln
- 130 g Mandelmehl, teilentölt
- 100 g Erytrit
- 2 Eier
- 2 EL Kokosöl (oder Butter)
- 30 g gesalzene Cashew-Nüsse
- 0,5 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Instructions
In einer Schüssel alle trockenen Zutaten mischen (ausser Cashewnüsse). Das Kokosfett erwärmen, so dass es flüssig wird. Cashewnüsse grob hacken.
Die Eier seperat verquirlen und dann unter die trockenen Zutaten mischen. Das Kokosöl zufügen und alles gut durchkneten. Nüsse zufügen und erneut durchkneten.
Mit dem Teig eine große Rolle formen. Diese in 20 Teile aufteilen und 20 Kekse daraus formen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und Kekse darauflegen. Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Kekse 10 Minuten backen, so dass sie am Boden leicht gebräunt aber innen weich sind.
Kekse abkühlen lassen und genießen! ?
Notes
Es können anstatt der Cashew-Nüsse auch gut Macadamia oder Mandeln verwendet werden.
* Die Links zu Amazon sind Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links einkauft, erhalte ich eine kleine Provision im niedrigen Cent-Bereich. Euch entstehen dabei keinerlei Mehrkosten, aber ihr könnt so meine Arbeit unterstützen.
1 Comments
Kerstin
16. Dezember 2024 at 16:37
Hi Greta,
erstmal vielen Dank für das Teilen des Rezepts! Für mich, als völlig ungeübte „Bäckerin“ ist so ein simples Rezept eigentlich perfekt. Allerdings habe ich keine Vorstellung, was eine „große“ Rolle ist. Wie lang, wie dick??? Ich habe also irgendwie eine Rolle geformt, die für mich eben so groß/lang aussah, dass ich daraus Kekse formen kann, die eine „normale“ Keksgröße haben. Aber: wie dick sollte denn ein einzelner Keks am Ende sein, der auf dem Backblech landet? 0,5 cm oder eher dünner? Also ich würde sagen, meine waren 0,4 – max. 0,6 cm dick und es wurden so deutlich mehr als 20 Kekse. Selbst nach knapp 13 Min. im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze) waren sie nahezu unverändert. So, jetzt wandern sie erneut für 10 Min. in den Backofen und ich bin gespannt, was dann mit meinen Keksen passiert. Die Moral von der Geschicht‘: ein bisschen mehr Details für Deppen schaden nicht. 😉 Herzliche Grüße, Kerstin